Steuerrecht

Steuerrecht

Fortlaufende Steuerberatung, Gestaltungsberatung oder herausfordernde Neustrukturierungen?

Die Anforderungen des Steuer- und Abgabenrechts und der Finanzverwaltung sind umfassend. Steuerliche Gestaltung erfordert eine tiefe Kenntnis der Strukturen der öffentlichen Hand, der Energieversorgungs- und der Entsorgungsunternehmen. Die laufende steuerliche Deklaration muss diese Besonderheiten berücksichtigen, um Steuerfallen zu vermeiden.

Seit vielen Jahren beraten wir unsere Mandanten zu Fragen des steuerlichen Querverbunds, der steueroptimalen Gestaltung gesellschaftsrechtlicher Strukturen insb. zu Körperschaft- und Gewerbesteuerfragen, sowie speziell zu den Steuerarten der Strom- und Energiesteuer, der Grunderwerbsteuer oder der Grunderwerbsteuer(-reform). Umsatzsteuerliche Beratung wird aktuell v.a. in Zusammenhang mit der Neueinführung des § 2b UStG wichtig, spielt allerdings auch eine entscheidende Rolle bei der Aufgabeneuverteilung im Zuge der gemeinsamen Erledigung von Aufgaben in den Themen der Sektorkopplung im Konzern “Stadt”. 

Unsere steuerliche Beratung verstehen wir als Berater für die öffentliche Hand interdisziplinär. Wir blicken über den „steuerlichen Tellerrand“ und berücksichtigen mit den entsprechenden Expertinnen und Experten das Ineinandergreifen mit anderen Rechtsgebieten, wie z.B. Energie-, Vergabe- sowie Beihilfenrecht.

Daneben betrachten wir die wirtschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Rahmenbedingungen, damit wir für Sie insgesamt einen Beratungsansatz aus einer Hand bieten können.

Wir betreuen nicht nur die öffentliche Hand und ihre Unternehmungen, sondern auch die „Privatwirtschaft“ und Privatpersonen in allen steuerrechtlichen Fragestellungen.

Zu unseren Schwerpunkten zählen insbesondere:

  • Effiziente laufende steuerliche Deklarationsberatung (inkl. E-Bilanz)
  • Betriebsprüfungen (reguläre und Sonderprüfungen)
  • Neuorganisation / Umstrukturierung
  • Optimierung / Gestaltung des steuerlichen Querverbunds
  • Umsetzung des § 2b UStG (auch im ERP-System)
  • Grundsteuer(-reform) inkl. digitaler Lösungsansätze
  • Einführung / Implementierung eines Tax Compliance Management Systems
  • Unternehmensnachfolge, vorweggenommene Erbfolge
  • Digitalisierung der Steuerfunktion
  • Betriebswirtschaftliche Beratung inkl. Investitions-, Wirtschaftlichkeits-, Liquiditäts- und Steuerbelastungsrechnungen sowie Businesspläne / Rechtsformvergleich